Als professioneller Hersteller möchten wir Ihnen einen 160-mJ-Laser-Zielbezeichner und Entfernungsmesser anbieten. Diese technische Spezifikation spezifiziert die Hauptfunktionen, wichtigsten technischen Indizes und andere Elemente des Laserphotometers STA64-Z160M. STA64-Z160M LDR besteht aus einer Laseremissionseinheit, einer Laserempfangs- und Entfernungseinheit, einer Laserantriebsquelle sowie einer Steuer- und Kommunikationseinheit.
Sie sind herzlich eingeladen, in unsere Fabrik zu kommen, um die neusten, preisgünstigsten und qualitativ hochwertigsten 160-mJ-Laserzielbezeichner und Entfernungsmesser zu kaufen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Laserentfernungsfunktion;
Laserbestrahlungsfunktion;
photoelektrischer Isolationssignalauslöser;
zerlegter Zielstrahl;
externe Triggerfunktion;
| Arbeitswellenlänge | 1064 nm ± 1 nm | |
| Laserbestrahlungsenergie | Es können sowohl 85mJ als auch 160mJ umgeschaltet werden | |
| Lichtverzögerung | 304µs±1µs | |
| Streuwinkel des Laserstrahls | ≤0,2 mrad | |
| Bestrahlungsfrequenz | 8 ~ 21Hz | |
| Bereichsfrequenz | 10Hz | |
| Laserpulsbreite | 10 ns ~ 15 ns | |
| Leistungsstabilität | ≤±8 % | |
| Reichweite | 0,2 m ~ 30 km (Zielgröße 10 m * 10 m * 8 m, Sichtbarkeit 30 km) | |
| Bereichsfehler | kleiner oder gleich 5 Meter | |
| Zielauswahl | Erste/Zweite/Ende | |
| Genaue Messrate | 98 % | |
| Startzeit | <1 Minute (bei normaler Temperatur) | |
| Arbeitszeit | Ranging-Modus | Kontinuierlicher Betrieb für 5 Minuten, Ruhe für 4 Minuten, kontinuierliche 5 Zyklen (bei niedriger/normaler Temperatur) Kontinuierlicher Betrieb für 5 Minuten, Ruhe für 4 Minuten, kontinuierliche 2 Zyklen (bei hoher Temperatur und 85 mJ Leistung). Kontinuierlicher Betrieb für 2 Minuten, Ruhe für 4 Minuten, kontinuierliche 2 Zyklen (bei hoher Temperatur und 160 mJ Leistung). |
| Bestrahlungsmodus | Bestrahlungszeit 90 s, Ruhe 60 s, kontinuierlich 5 Zyklen (bei niedriger/normaler Temperatur und 85 mJ Leistung) Bestrahlungszeit 60 s, Ruhe 60 s, kontinuierlich 5 Zyklen (bei niedriger/normaler Temperatur und 160 mJ Leistung) Bestrahlungszeit 90 s, Ruhezeit 60 s, kontinuierliche1 Zyklen (bei hoher Temperatur und 85 mJ Leistung) Bestrahlungszeit 60 s, Ruhe 60 s, kontinuierlich 1 Zyklen (bei hoher Temperatur und 160 mJ Leistung) |
|
| Umfang des kompletten Sets Komplettes Setgewicht | ≤ 3,3 kg | |
1. Kommunikationsstecker (Buchsenmodell J30J-15ZKP, Buttplug-Modell J30J-15TJ) Pin-Definition
| Stift | Definition | Inhalt | Art des Signals | Bemerkungen |
| 1 | TX+ | RS422 Positiv senden (lokal) | Ausgabe | Objekt-Host-Computer |
| 2 | TX - | RS422 Negativ senden (lokal) | Ausgabe | Objekt-Host-Computer |
| 3 | RX+ | RS422 Empfang positiv (lokal) | Eingang | Objekt oberer Computer |
| 4 | RX - | RS422 Empfang negativ (lokal) | Eingang | Objekt oberer Computer |
| 5 | GND | RS422 erden | Signalmasse | Objekt oberer Computer |
| 6 | Debug-Special des Herstellers | |||
| 7 | Debug-Special des Herstellers | |||
| 8 | Debug-Special des Herstellers | |||
| 9 | Debug-Special des Herstellers | |||
| 10 | Debug-Special des Herstellers | |||
| 11 | Debug-Special des Herstellers | |||
| 12 | Debug-Special des Herstellers | |||
| 13 | Debug-Special des Herstellers | |||
| 14 | Externes Zeitsystem + | Eingang | RS422-Differenzial | |
| 15 | Externes Zeitsystem - | Eingang | RS422-Differenzial |
2. Stromanschluss (Steckertyp J30J02P020P000S0P120, Steckertyp J30J02P020S000S0L000) Pin-Belegung
| Pin-Nummer | Definition | Bemerkungen |
| A, B | 24V | Die Aderfarbe ist rot |
| CD | GND | Die Aderfarbe ist schwarz |
| Stromversorgung und Stromverbrauch | Stromversorgungsbereich | 20V ~ 33V, Gleichstrom |
| Stromverbrauch | Die Spitzenleistung beträgt nicht mehr als 260 W, die Standby-Leistung beträgt nicht mehr als 60 W (normale Temperatur). | |
| Zuverlässigkeit | Die MTBF beträgt nicht weniger als 4000 Stunden (die Gesamtbrennzeit beträgt mehr als 3 Millionen) | |
| Sicherheit | Richten Sie ein Warngerät ein, damit der Laser funktioniert | |
| Der Ausgang des Lasersenders ist mit deutlichen Warnschildern versehen | ||
| Das Gerät ist gut geerdet | ||
| Wartbarkeit | Alle wichtigen Funktionskomponenten und Geräte verfügen sowohl über Fehleranzeigen als auch über Anzeigen für den Normalbetrieb | |
| Die durchschnittliche Reparaturzeit MTTR beträgt nicht mehr als 20 Minuten | ||
| Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit | Während des Systemstartvorgangs kann das Gerät mit anderen Geräten im System kompatibel sein und normal funktionieren | |
| Temperatur | Betriebstemperatur | -40℃ ~ +60℃ | ||||
| Lagertemperatur | -40℃ ~ +70℃ | |||||
| Feuchte Hitze | Relative Luftfeuchtigkeit | 95 % ± 3 % | ||||
| Temperatur | +25°C±2°C | |||||
| Lagerzeit | 72h | |||||
| Vibration | Form des Schwingungsspektrums (grms=6,06) | 20Hz bis 80Hz | +3dB/Okt | |||
| 80Hz bis 350Hz | G2/0,04 Hz | |||||
| 350 Hz bis 2000 Hz | -3 dB/Okt | |||||
| Vibrationsrichtung und -zeit | mindestens 10 Minuten lang in zwei Richtungen vibrieren | |||||
| Kontrollpunkt | sollte in der Vorrichtungs- oder Schütteltischoberfläche nahe der maximalen Steifigkeit des Produkts ausgewählt werden. Große Geräte können eine Mehrpunkt-Durchschnittssteuerung verwenden | |||||
| Überwachungspunkt | Der Überwachungspunkt sollte im Schlüsselteil des zu testenden Produkts ausgewählt werden, sodass die quadratische mittlere Beschleunigungsreaktion den maximal zulässigen Entwurf (grms=6,06) nicht überschreitet. | |||||
| Installationsanforderungen | Die Probe ist fest mit dem Schütteltisch verbunden. Bei Produkten, die mit Stoßdämpfern ausgestattet sind, sollten die Stoßdämpfer vor der Prüfung entfernt werden | |||||
| Leistungsprüfung | Bei Vibrationstests mit eingeschaltetem Gerät müssen alle Leistungsindikatoren den im Konstruktionsdokument festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Im Falle eines Ausfalls sind Reparaturen zulässig. Nach der Reparatur sollte der Spektralwert auf 0,01 g²/Hz, grms=3,03, reduziert werden und die Probe während der Abnahmeprüfung 10 Minuten lang einer Vibration in der Richtung ausgesetzt werden, in der sie am anfälligsten für Vibrationen ist. | |||||
| Temperaturzyklus | Temperaturbereich | Einschalttest | -35±3℃ ~ +52±2℃ | |||
| Geschwindigkeit der Temperaturänderung | Temperaturanstieg | 10℃/min | ||||
| Kühlung | 10℃/min | |||||
| Zykluszeiten | Zehn Zyklen sollten abgeschlossen sein, um sicherzustellen, dass die letzten beiden Zyklen fehlerfrei sind. Tritt in den letzten 2 Zyklen ein Fehler auf, sind nach der Reparatur weitere 2 fehlerfreie Zyklen erforderlich. | |||||
| Zykluszeit | Eine Zykluszeit beträgt 4 Stunden, ein Zyklus umfasst Temperaturanstieg → Temperaturbleiben → Abkühlen → Temperaturbleiben → Temperaturanstieg | |||||
| Verweilzeit bei hohen und niedrigen Temperaturen | Die Verweilzeit hängt von der Wärmekapazität der Probe ab. Basierend auf dem Prinzip der thermischen oder kalten Durchlässigkeit des Produkts wird die Innentemperatur der Probe nach Erreichen der Stabilität 5 Minuten lang aufrechterhalten | |||||
| Die Anforderungen des zu testenden Produkts | Bei einem allgemeinen Temperaturzyklustest mit der gesamten Maschine sollte die Abdeckung so weit wie möglich geöffnet werden | |||||
| Überprüfen und reparieren | Bei Leistungstestgeräten muss nach jedem Temperaturzyklustest bestätigt werden, dass das Gerät fehlerfrei ist, bevor mit dem nächsten Temperaturzyklus fortgefahren wird | |||||
| Anforderungen an die Durchnässung | Die Tränkung erfolgt mit der gesamten Ausrüstung | |||||
| Transportanforderungen | Die Ausrüstung muss als ganzes Fahrzeug transportiert werden | |||||
| Wenn das Produkt keinem Straßentransporttest unterzogen wurde, können Sie mithilfe eines Simulationstransporttisches einen Indoor-Transportsimulationstest durchführen. Bei diesem Test wird ein sinusförmiger zyklischer Vibrationstest durchgeführt, um die Leistung des Produkts zu beurteilen | ||||||
| Die Anforderungen des simulierten Transporttischtests sind wie folgt | ||||||
| Testbedingungen | Frequenz | 5Hz ~ 200Hz | ||||
| Amplitude | 5Hz ~ 7Hz | |||||
| Amplitude 12 mm ~ 8 mm | ||||||
| 7 Hz ~ 200 Hz entsprechen einer Beschleunigung von 1,5 g | ||||||
| Die zulässige Abweichung der Vibrationstestbedingungen ist dieselbe wie beim Breitband-Zufallsvibrationstest | ||||||
| Richtung | vertikale Achsrichtung und -seite; Ausrichtung: vertikal und seitlich zur Achse | |||||
| Zykluszeit | Log-Scan 5 Hz ~ 200 Hz ~ 5 Hz, 12 Minuten pro Zyklus; Wenn die Resonanzfrequenz der Probe unter 5 Hz gemessen wird, kann die Testfrequenz auf 2 Hz erweitert werden, 2 Hz ~ 200 Hz ~ 2 Hz Scannen, Scanzeit sollte 15 Minuten betragen. Die Vibrationszeit in jede Richtung beträgt 90min | |||||
| Überprüfen Sie nach dem Transporttest, ob Anzeichen von Schäden oder Strukturlockerungen vorliegen, und führen Sie eine Überprüfung der technischen Daten durch, um sicherzustellen, dass sie den Designanforderungen entsprechen | ||||||
Für weitere Informationen zu unseren Produkten wenden Sie sich bitte an Jioptik.